PRAKTISCHE INFORMATIONEN
Ablauf
- Phase 1: Es werden alle Filme einer Werkschaueinheit hintereinander gezeigt. (max. 20 Min)
- Phase 2: Gruppenarbeit der TN der jeweiligen Werkschaueinheit, in derdie didaktischen Fragen, die die Autoren der Filme formuliert haben, besprochen werden. . Es geht also weniger um die Entwicklung konkreter Unterrichtsmaterialien, sondern vielmehr um prinzipieller didaktische Überlegungen. (30 Min)
- Phase 3: Die Arbeitsgruppen präsentieren ihre Vorschläge und begründen diese („Poster/Flipchartblatt“, welches sie während der GA erstellen). (20 Min)
- Phase 4: Die Vorschläge werden im Plenum diskutiert, die Personen, die die Filme erstellt haben, sollten dabei anwesend sein. Das Ziel ist, in der grösseren Gruppe gemeinsam über etwas nachzudenken und Anstösse/ Ideen zu formulieren. Diese werden durch die Moderatorin festgehalten. (20 Min)
- Nach den Werkschauen werden die Filme, die Poster und die Protokolle der Moderatoren auf dem Server zur Verfügung gestellt.
Teilnahme
Konzeptverantwortliche Person
Stefanie Neuner-Anfindsen, This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.