A2 DEUTSCH FÜR DIE „GENERATION 60 PLUS“
Erstmals auf einer IDT sollen auch didaktische Ansätze zu DaF/DaZ für die „Generation 60 plus“ diskutiert werden:
- Wie lernen ältere Menschen Fremdsprachen?
- Sind sie in allgemeinen Sprachkursen gut aufgehoben oder finden sie sich besser in altersspezifischen Kursen zurecht?
- Gibt es altersgerechte Lehr- und Lernmaterialien?
- Welche Erkenntnisse der Geragogik sind für das Fremdsprachenlernen von Senior/innen relevant?
- Sind diese Fragen womöglich diskriminierend?
Wir freuen uns auf eine theorie- und praxisbezogene Diskussion mit DaF/DaZ-Lehrenden, die über Unterrichtserfahrung mit dieser Altersgruppe verfügen oder sich seit kurzem mit ihr beschäftigen.
![]() |
![]() |
|
Alvaro Camú
Chile
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
|
Ioan Lazarescu
Romania
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
|